Zum Hauptinhalt springen
  • FOTO:
    FriedWald GmbH

FriedWald informiert: Neue Optionen für die Vorsorge und einen würdevollen Abschied

Jeder Mensch ist einzigartig – und so auch der letzte Weg, den er geht. Immer mehr Menschen wünschen sich eine Bestattung, die ihre Persönlichkeit widerspiegelt und im Einklang mit der Natur steht. FriedWald bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten – und erweitert sein Angebot nun um den Partnerbaum.

Der Partnerbaum – Für Menschen, die Exklusivität wünschen

Der neue Partnerbaum ist eine exklusive Ruhestätte für zwei Menschen, die im Leben eng verbunden waren – ob als Ehepaar, Geschwister oder Freunde. Mit zwei Grabplätzen bleibt der Partnerbaum ohne Erweiterungsmöglichkeiten und bietet eine ruhige, persönliche Atmosphäre. Die Ruhefrist beträgt 15 bis 30 Jahre (je nach kommunaler Friedhofssatzung) und beginnt mit der letzten Beisetzung. Oft werden Bäume mit symbolträchtigen Merkmalen wie Zwiesel-Wuchs oder eng beieinanderstehende Baumgruppen ausgewählt, die die Verbundenheit der Verstorbenen auf natürliche Weise widerspiegeln.  Partnerbäume im FriedWald sind mit einem roten Band gekennzeichnet. Die Preise beginnen bei 2.890 Euro.Der Platz am Gemeinschaftsbaum – Wenn einer oder mehrere Einzelplätze gewünscht sind

Newsbild_FriedWald_Neue-Angebote_Juni_2025_830x600_1

Der Generationenbaum – für die Familie oder Freundeskreise

Wer die Exklusivität im FriedWald bevorzugt, aber gerne eine Ruhestätte für die ganze Familie oder gemeinsam mit Freunden haben möchte, für den ist der Generationenbaum das richtige Angebot. Natürlich kann der Generationenbaum auch einer Einzelperson oder einem Paar als letzte Ruhestätte dienen. Die Ruhezeit beträgt hier bis zu 99 Jahre (ab Eröffnung des Waldes). Freie Generationenbäume im FriedWald sind mit einem blauen Band gekennzeichnet. Die Preise beginnen bei 2.890 Euro. Im Preis sind zunächst zwei Grabstellen enthalten. Zusatzplätze können zu einem Preis von derzeit 350 Euro pro Platz erworben werden. Die Anzahl der möglichen Plätze ist von den Gegebenheiten vor Ort abhängig, jedoch auf 20 begrenzt. 

Wichtig: Die Online-Prüfung ist eine Vorab-Prüfung, die Sie im Beratungsgespräch mit Ihren Kundinnen und Kunden nutzen können. Die Prüfung und das Zertifikat ersetzen nicht die Angaben zur Schmuckurne im Bestattungsvertrag. Diese sind weiterhin zwingend erforderlich.

Der Platz am Gemeinschaftsbaum – Wenn einer oder mehrere Einzelplätze gewünscht sind

Beim Platz am Gemeinschaftsbaum handelt es sich um eine Ruhestätte an einem gemeinschaftlich genutzten Baum, an dem einzelne Plätze erworben werden können. Die Ruhezeit beträgt je nach Friedhofssatzung 15 bis 30 Jahre ab dem Tag der Beisetzung. Es gibt die Möglichkeit, mehrere Plätze zu erwerben – auf Wunsch auch nebeneinander. Bei mehreren gleichzeitig erworbenen Plätzen endet die Nutzungsdauer mit Ablauf des zuletzt auslaufenden Nutzungsrechts (verbundene Nutzungsdauer). Gemeinschaftsbäume mit freien Plätzen im FriedWald sind mit einem gelben Band gekennzeichnet. Die Preise beginnen bei 890 Euro.

Der Basisplatz – Eine Ruhestätte, die erst im Trauerfall zugewiesen wird

Der Basisplatz ist eine Ruhestätte an einem gemeinschaftlich genutzten Baum mit einer Ruhezeit von 15 bis 30 Jahren (je nach Friedhofssatzung). Der Basisplatz wird ausschließlich im Trauerfall von der FriedWald-Försterin oder dem -Förster zugewiesen. Der Platz kann also nicht selbst ausgewählt werden. Es können keine Plätze nebeneinander erworben werden. Bäume, an denen Basisplätze vergeben werden, sind nicht mit einem Band markiert. Dies ist nur bei Bäumen der Fall, die in Vorsorge oder im Trauerfall selbst ausgewählt werden können. Der Preis pro Basisplatz beträgt 590 Euro.

Der Platz am Sternschnuppenbaum – ein besonderer Platz für Sternenkinder

Der Sternschnuppenbaum ist eine Bestattungsmöglichkeit für sogenannte Sternenkinder. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die pauschalen Beisetzungskosten in Höhe von derzeit 450 Euro. Die Namenstafel an diesen Bäumen ist mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben. Mit dem Sternschnuppenbaum gibt FriedWald auch Eltern, die ein Kind durch eine Tot- oder Fehlgeburt verloren haben, einen Ort, an dem sie trauern können, unabhängig von Größe und Gewicht des Kindes.

Newsbild_FriedWald_Neue-Angebote_Juni_2025_830x600_2

Namenstafeln – Der Baum als individueller Ort des Erinnerns

Mit einer Namenstafel wird jede Baumgrabstätte zu einem persönlichen Ort des Gedenkens. Je nach Grabart stehen verschiedene Modelle zur Verfügung:

Partnerbaum & Generationenbaum:
        •    Modell „Text“: bis zu 500 Zeichen, kostenfrei bei Erstbestellung
        •    Modell „Motiv“: mit Symbolen wie Engel oder Kreuz (derzeit 75 €)
        •    Die Inschrift kann neben Namen und Geburts- und Sterbedaten beispielsweise auch einen individuellen Text enthalten.
        •    Sonderanfertigung: z. B. mit Familienwappen oder Bild (derzeit 125 €)
Gemeinschaftsbaum & Basisplatz: Eine Zeile mit bis zu 50 Zeichen. Die Inschrift kann neben dem Vor- und Zunamen auch das Geburts- und/oder Sterbedatum enthalten. (derzeit 30 €)
Sternschnuppenbaum: Kostenfreie Namensnennung mit bis zu 50 Zeichen; mit Sternenmotiv.

Die Tafeln bestehen aus eloxiertem braunem Aluminium und werden direkt am Baum angebracht – in der Regel innerhalb eines Monats nach Bestellung.
Namenstafel-Beispiele anschauen

Der FriedWald-Vorsorgeordner – alle wichtigen Dokumente an einem Ort

In emotional belastenden Situationen zählt jede Orientierungshilfe. Der FriedWald-Vorsorgeordner unterstützt Ihre Kundinnen und Kunden dabei, alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits- und Todesfall geordnet an einem Ort zu sammeln – übersichtlich strukturiert in fünf Rubriken.
Ob persönliche Daten, Bestattungswünsche, Vorsorgevollmachten oder der FriedWald-Vertrag: Der Ordner sorgt dafür, dass Angehörige im Ernstfall alle notwendigen Unterlagen schnell zur Hand haben. Auch eine Organspendeerklärung kann hinterlegt werden.
Nutzen Sie den FriedWald-Vorsorgeordner für Ihre Beratung zur Bestattungsvorsorge – auch ohne bestehenden FriedWald-Vertrag.
Mehr zum FriedWald-Vorsorgeordner

Neue Abwicklung von FriedWald-Grabverträgen – schneller, digitaler, nachhaltiger

FriedWald hat den Ablauf zur Abwicklung von Grabverträgen optimiert – für mehr Effizienz im Trauerfall. Sobald ein Baum ausgewählt wurde, erfasst die FriedWald-Försterin oder der -Förster gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden die Vertragsdaten. Die Kundinnen und Kunden erhalten den Grabvertrag anschließend per E-Mail (alternativ per Post) zur Prüfung und Bestätigung. Nach Rücksendung des unterzeichneten Vertrags erhalten die Kundinnen und Kunden die Urkunde und die Rechnung.

Neu ist auch die Namenstafel-Bestellung, die jetzt bequem und einfach über ein Onlineformular getätigt werden kann. Den personalisierten Link erhalten die Kundinnen und Kunden per Mail. Vorausgefüllte Felder erleichtern die Bestellung. 
Die Vorteile auf einen Blick:
        •    Schnellere Abwicklung – besonders im Trauerfall ein echter Vorteil
        •    Weniger Papier – ein nachhaltiger Schritt in der Verwaltung
        •    Individualisiertes Namenstafel-Formular – für eine bequeme und einfache Bestellung der Namenstafel
Bei Fragen zur neuen Abwicklung stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.


Ihr FriedWald-Team



NEWS Premium Partner